logo

  • Home
  • Verein
  • Programm
  • Galerie
  • Kontakt
Verein
  • Facebook
  • über uns
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Leiter
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Sektion und Verband
  • Tourenreglement
  • Materialverleih
  • Merkblätter
  • Vereinsstatuten
Interner Bereich
    Mitteilungen
    • GV 2020 - Protokoll
    • GV 2019 - Protokoll
    • GV 2018 - Protokoll
    • Mammut LVS Upgrade
    Programm
    • siehe auch Programminfos unter News/Aktuell
    • Jahresprogramm
    • Monatsprogramm
    unser Angebot
    • Sommertouren Woche
    • Wintertouren Woche
    • Velo-/Biketouren
    • Ski-/Schneeschuh
    • Donnerstagswanderungen
    • Turnen
    • 60+ Plus
    News / Aktuell
    • Migros-Aktion
    • Touren Aktuell
    Vorschau 2021

    * = Einträge anderer Sektionen
    • 60+ Führung Ebianum
    • Wandertage Bregenzerwald
    • * The Circle - Besichtigung
    • Exkursion Illusorialand
    • Wandertage Jura
    • Hängebrücken Aletsch
    • Fuldera
    • * int. Naturfreunde Wanderwoche Saas-Almagell
    • * Wanderwoche Grindelwald
    • 60+ Wandertage Wengen
    Vereinsanlässe
    • 50 Jahre NF Kloten
    Filme
    • Filme und Videos
    Impressionen
    • Presseschau
    • Velo-/Bike Touren
    Aktuelle Touren

    Hinweis:
    Ältere Touren sind im Archiv der Galerie auffindbar!

    • Pizol
    • Medelser Skitouren
    • Zofingen
    • Säntis
    • Steingässler
    • Schönenberg

    Skihochtouren Medelserhütte 28. - 31. März 2021

    Unter der kundigen Leitung von Rolf Weber und Jürg Bopp genossen Paula Bopp, Barbara und Peter Gredig, Isabel Cutka, Roger Hardmeier, Silvia Wettstein und Richard Vögeli die 4 Tage in der Höhe bei perfektem Wetter.

    Die Medelser Hütte steht auf einer Krete auf 2506 müM. Speziell an diesem Standort ist, dass wir zum Start auf eine Tour immer zuerst eine kurze Abfahrt hatten und entsprechend etwa eine Stunde Aufstieg nach der Tour. Der ca. 1200m Aufstieg in die Hütte am Sonntag hatte es jedenfalls schon in sich. Nach Ankunft ging das Bier jedenfalls wunderbar durch die Kehle.

    Das Hüttenwartpaar, Jochen und Verena, sind exzellente Gastgeber. Durch die Pizza, welche nach der Tour jeweils auf uns wartete, bis hin zu der wunderbaren Auswahl an Kuchen und natürlich sehr gutem und abwechlungsreichem Essen fühlten wir uns sofort willkommen. Die reiche Auswahl an Wein und Bier half der guten Stimmung natürlich sehr.

    Am Montag war der Piz Medel an der Reihe. Mit 3200müM ein imposanter Berg mit exponiertem Aufstieg. Auch an diesem Tag war vor allem der Schlussaufstieg zur Hütte recht warm (ca. 1400m Nettoaufstieg).

    Am Dienstag zielten wir auf auf den Piz Valdraus. Mit seinen fast 3100 müM hat man eine wunderschöne Aussicht in die Tessinerberge und die Greina. Die Abfahrt über den Lavazgletscher ist besonders erwähnenswert. Die Pulverabfahrt wollte fast nicht enden. Selbstverständlich durften wir dann am Schluss für den ca. 400m Aufstieg zur Hütte noch einmal anfellen.

    Am Mittwoch war dann schon die Rückreise angesagt. Natürlich nicht direttissimo, sondern via Piz Cristallina. Auf dem Fuorcla Cristallina realisierten wir aber, dass der Rest des Aufstiegs extrem mit hartem Lawinenschnee gespickt war. Wir entschlossen uns darum, die Abfahrt über den Gletscher zu geniessen. Um das Feeling noch zu optimieren machten wir einen Gegenaufstieg zum Piz Uffiern (3150 müM) und konnten dadurch noch einmal eine unglaubliche Abfahrt dazugewinnen.

    Die Abfahrt nach Fuorn an der Lukmanier Passstrasse war gespickt mit steilen Hängen, Bachüberquerungen und teilweise Ski tragen.

    Richard

    Programme
    • Jahresprogramm
    • Monatsprogramm
    • Naturfreunde Schweiz
    • Impressum
    Diverses
    • Schwarzes Brett
    • Merkblätter
    • Linkothek
    • Gästebuch
      Webdesign by clip.ch
      Copyright © 2012

      anmelden

      {1}
      {1}
      {1}