logo

  • Home
  • Verein
  • Programm
  • Galerie
  • Kontakt
Verein
  • Facebook
  • über uns
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Leiter
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Sektion und Verband
  • Tourenreglement
  • Materialverleih
  • Merkblätter
  • Vereinsstatuten
Interner Bereich
    Mitteilungen
    • GV 2021 - Protokoll
    • GV 2020 - Protokoll
    • GV 2019 - Protokoll
    • GV 2018 - Protokoll
    • Mammut LVS Upgrade
    Programm
    • siehe auch Programminfos unter News/Aktuell
    • Jahresprogramm
    • Monatsprogramm
    unser Angebot
    • Wintertouren Woche
    • Velo-/Biketouren
    • Ski-/Schneeschuh
    • Donnerstagswanderungen
    • Turnen
    • 60+ Plus
    News / Aktuell
    • Touren Aktuell
    Vorschau 2022/2023

    * = Einträge anderer Sektionen
    • Capanna Salei
    • Sommertouren mit Gabi 2022
    • 60+ Davos Wander- und Spieltage
    • Derborance Ausflug
    • Wandertage Ilanz
    • *int. Naturfreunde Wanderwoche Lenk
    • Val d`Annivier
    • 60+ Wandertage Nyon
    • Fuldera 2023
    Vereinsanlässe
    • 50 Jahre NF Kloten
    Filme
    • Filme und Videos
    Impressionen
    • Presseschau
    • Velo-/Bike Touren
    Aktuelle Touren

    Hinweis:
    Ältere Touren sind im Archiv der Galerie auffindbar!

    • Locarno
    • Neuenburgersee
    • Rossstock
    • Skihochtouren Binntal
    • 60+ Zürich Realp-Erlenbach
    • Bachputzete
    • Bazenheid-Flawil
    • Ebianum
    • Gamserrugg
    • Badhosä-Tour
    • Bucheggberg
    • Splügen STW

    Vollmondskitour Laucherenstöckli, 19. Dezember 2021

    Beat und Martina fuhren mit ihren Autos über Mittag zum Camping in Euthal, wo sie Gabi im gemütlichen Wohnwagen trafen. Bei Tee und Guetzli genossen wir die gemütliche Stube. Dann ging es mit dem Postauto zur Talstation Laucheren Hoch-Ybrig. 13.45 h starteten wir unsere Skitour an der Sonne Richtung Buoffenalp, dann ging es im Schattenwald über die Mördergruebi auf den Spuren von Jürg, Susi und Isabel vom Vortag im verschneiten Täli hinauf zum Laucherenstöckli.

    Eine wunderschöne Abendstimmung mit Sonnenuntergang empfing uns auf dem Gipfel. Einige Minuten später tauchte der rote Vollmond auf. Was für ein Panorama - es wurde langsam kühl und dunkler. Auf der Abfahrt zur Buofenalp sahen wir den Vollmond immer wieder. Auch wir kehrten in der Buofenalp ein und genossen das Bier, den Most und den Flammenkuchen. Dann folgte die Schlussabfahrt nach Oberiberg, wo wir gerade noch das Postauto erwischten.

    Leiterin Gabi Sidler  

    Programme
    • Jahresprogramm
    • Monatsprogramm
    • Naturfreunde Schweiz
    • Impressum
    Diverses
    • Schwarzes Brett
    • Merkblätter
    • Linkothek
    • Gästebuch
      Webdesign by clip.ch
      Copyright © 2012

      anmelden

      {1}
      {1}
      {1}