logo

  • Home
  • Verein
  • Programm
  • Galerie
  • Kontakt
Verein
  • Facebook
  • über uns
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Leiter
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Sektion und Verband
  • Tourenreglement
  • Materialverleih
  • Merkblätter
  • Vereinsstatuten
Interner Bereich
    Mitteilungen
    • GV 2022 - Protokoll
    • GV 2021 - Protokoll
    • GV 2020 - Protokoll
    • GV 2019 - Protokoll
    • GV 2018 - Protokoll
    • Mammut LVS Upgrade
    Programm
    • siehe auch Programminfos unter News/Aktuell
    • Jahresprogramm
    • Monatsprogramm
    unser Angebot
    • Wintertouren Woche
    • Velo-/Biketouren
    • Ski-/Schneeschuh
    • Donnerstagswanderungen
    • Turnen
    • 60+ Plus
    News / Aktuell

    • Aktion "Baum pro Kind"
    • Touren Aktuell
    Vorschau 2023

    * = Einträge anderer Sektionen
    • Fuldera 2023
    • Langtaufertal 2023
    • Skihochtouren Jenatsch 2023
    • Wandertage Sion
    • 60+ Arosa
    • Wandertouren mit Gabi
    Vereinsanlässe
    • 50 Jahre NF Kloten
    Filme
    • Filme und Videos
    Impressionen
    • Presseschau
    • Velo-/Bike Touren
    Aktuelle Touren

    Hinweis:
    Ältere Touren sind im Archiv der Galerie auffindbar!

    • Neeracherried
    • Vordere Höhe
    • Skitourenwoche
    • Wunderklingen-Pferdealtersweide Wilchingen

    Wunderklingen-Pferdealtersweide Wilchingen, 9. Februar 2023

    Bei strahlendem Sonnenschein und eisigen Temperaturen ist unser Trüppchen gutgelaunt mit etwas Umwegen ins benachbarte Deutschland, nach Eggingen im Wutachtal gereist. Von dort gings zu Fuss nach dem Weiler Wunderklingen, ehemals Grenzstation, wo bereits der erste Kaffeehalt in der "Mühle" lockte. Dann der kurze Aufstieg im Wald, wegen Holzschlag auch etwas mit Umwegen. Die "dicke Eiche" haben wir bestaunt, sie ist ca. 600 Jahre alt. Weiter gings zum Bauernhof Berghus auf dem Wilchinger Berg, wo wir mit heisser Suppe empfangen wurden. Auf der Höhe wanderten wir weiter bis zum Mörderrain mit Aussicht über Hallau und das Klettgau, dann durch die Rebberge hinunter bis zum Neuhof, wo mein Pferd die Altersweide geniesst und von Fam. Rüeger betreut wird. Die Altersweide wurde uns gezeigt, und die Munimast erklärt und viele Fragen zur Landwirtschaft bei Kaffee und Kuchen diskutiert. Nur am Schluss kam noch etwas Hektik auf, weil kurz vor dem Bahnhof Trasadingen, die Schranken schon runtergingen, wir aber noch auf die andere Seite mussten. Es haben dann alle den Zug rechtzeitig erreicht.

    Leiterin Käthi Vanz

    Programme
    • Jahresprogramm
    • Monatsprogramm
    • Naturfreunde Schweiz
    • Impressum
    Diverses
    • Schwarzes Brett
    • Merkblätter
    • Linkothek
    • Gästebuch
      Webdesign by clip.ch
      Copyright © 2012

      anmelden

      {1}
      {1}
      {1}